Farben, Natur und die Kraft der Kunst

Ob in der Urban-Art, im öffentlichen Raum oder als Lehrende an Universitäten – seit 2009 bringe ich meine Leidenschaft für die Kunst in verschiedenste Lebensräume.

Seit ich als Fünfjährige die Wände meines Zimmers bemalen durfte, ist meine Leidenschaft für die Malerei ungebrochen.

Die Liebe zu kräftigen Farben begleitet mich seit meiner frühsten Kindheit und Fernreisen brachten neue Anregungen. Die leuchtenden Farben von Natur und Kleidung, die selbst tristen Orten neues Leben einhauchen, haben meine Kunst und mein Denken geprägt.

Mit einem tiefen Respekt für die Natur kehre ich immer wieder von Reisen zurück und habe das Bedürfnis, zum Schutz dieser Einzigartigkeit beizutragen. Mit meinen Werken möchte ich die Welt ein Stück bunter machen und die Räume von Menschen mit Freude, Begeisterung fühlen. 

Stimmen zur Kunst

Die Intensität meiner Kunstwerke , inspiriert durch die Auseinandersetzung des Miteinanderseins, haben die Herzen und Sinne von vielen Kunstbegeisterten an den verschiedensten Schauplätzen erobert.

Zur Serie Löwenmut

Die Begeisterung der Betrachter verweist immer wieder auf den virtuosen Umgang mit Farbe, das gute Handwerk und die Lebendigkeit der Bilder. Die Fähigkeit, über das rein Optische hinaus tiefgehende Emotionen zu erzeugen, hat dieser Kunstserie einen festen Platz im Zentrum vieler verschafft.

"Die Serie strahlt eine warme und lebendige Energie aus, die den Betrachter sofort einnimmt. Es ist eine natürliche Ausstrahlung, die auf ganz besondere Weise berührt.

Man fühlt sich eingeladen, sich dem Leben mit offenen Armen entgegenzustrecken und sich der Schönheit der Natur hinzugeben.

Die Kombination aus den verschiedenen Farbnuancen schafft eine Harmonie und nährt das Auge und die Seele.

Sehr inspirierende Bilder, die dazu ermutigen, die Schönheit des Lebens in vollen Zügen zu genießen."

- Carolina Bâ

Werdegang

Geboren 1967 und aufgewachsen in Bad Homburg, lebe ich seit 1999 im gemischten Doppel in Frankfurt.

Von 1991-2005 verschiedene Studien und Kurse der bildnerischen Kunst und plastischen Gestaltung u.a. an der Städel Abendschule bei Vroni Schwegler, Nicole van der Plas, Merja Herzog-Hellsten und Bernd Fischer…

Seit 2020 widme ich mich intensiv dem Projekt, die Verbindungen zwischen Kunst, Natur und dem Leben sichtbar zu machen – sei es in meinen eigenen Arbeiten oder durch Workshops, die Menschen zu neuen Perspektiven anregen.

  • 2025

    Dez. Galerie „Textor 74“, Frankfurt

    Nov. Kunstmesse „Art MUC“, Dornbirn Österreich

    Sep. „Nyphenburger Schloss“, München

    Sep. „Moon Art Fair“, Hamburg

    Juni Mai/Juni  „ARTdeSUISSE Cosmopolitan“, Luzern

    Juni „Textor 74“ Frankfurt

    Mai „ARTOI Galerie“, München

    April „Art4nature“, Bad Tölz

    Jan. Galerie „Art4nature“, Bad Tölz

    Jan. “Kloster Benediktbeuren”

     

    2024

    Dez. “Kloster Benediktbeuren”

    Dez. Galerie „Art4nature“, Bad Tölz

    Sep. KunstWerkStadt Bad Homburg

    Sept. ARTdeSUISSE Cosmopolitan, Luzern

    Okt. Wiederholung Kunstaktion:

    „Kleines Ding, große Wirkung“

    Aug. Galerie „Art4nature“, Bad Tölz

    Apr. Kunstaktion „Blüten für Rana Plaza“

     

    2023

    Dez. Kunstmarkt Bad Vilbel

    Sep. Kunstaktion:

    „Kleines Ding, große Wirkung“

    Jun. Kunstrundgang Bad Vilbel

    Feb-Jun. Ausstellung:

    „Tieri(s)ch“ Jahresausstellung der

    Kunstsammlung Landratsamt in Hofheim

    Jun. Kunstmarkt Alte Seilerei Frankfurt“

    2022

    Film: Erlebnis Hessen,

    „Urban Farming“, Atelier im Grün

    2021

    Historisches Museum Frankfurt, Stadtlabor,

    „Gärtnern Jetzt“

    Buch: Urban Farming

    „Robert May, Michaela Heidlas-May lassen

    Kunst im Garten wachsen“

    Jun. Offenes Gartenatelier in Kooperation

    mit Nicole Wächtler

    Brückenstipendium der Hessischen

    Kulturstiftung

    2020

    Urban Short, das Metropole Magazin,

    „Warum nicht Kunst im Grünen“

    2019

    Sep. Offenes Gartenatelier mit Nicole Wächtler

    und Pia Grambart

    2018

    Jan. Klostermuseum in Seligenstadt,

    Farbe und Form

    Jun. Offenes Gartenatelier mit Chris Kircher

    und Monika Agethen

Für weitere Fragen oder Atelierbesichtigungen schreiben Sie mir ein E-Mail.